Informationen zum Stellenangebot
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.
Wir suchen zum 1. Dezember 2025 auf Dauer
die Leitung des Referates 41 - Institut für Tierseuchendiagnostik
bis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ein vergleichbares tarifliches Entgelt
auf arbeitsvertraglicher Basis (m/w/d) in der Abteilung „Fachaufsicht und Veterinärwesen“ am Dienstort Koblenz. (Kennziffer: LUA – 2025/037-We)
-
Add
-
Add
-
Add
-
Add
Das sind die Aufgaben
Wissenschaftlich fachliche und organisatorische Leitung des Institutes für Tierseuchendiagnostik mit zurzeit 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Arbeitsbereichen Pathologie, Parasitologie und Fischkrankheiten, Mikrobiologie und Serologie, Virologie sowie Molekularbiologie und TSE-Diagnostik
Weiterentwicklung der fachlichen Schwerpunktaufgaben des Instituts im Bereich Tiergesundheit und gesundheitlicher Verbraucherschutz
Weiterentwicklung des Labor- und Qualitätsmanagements
Verantwortung für das Personal- und Haushaltsmanagement sowie Belange des Arbeitsschutzes
Vertretung und Koordination der Interessen und Belange des Instituts in (Fach-)Gremien und -Arbeitsgruppen, Vortragstätigkeit und Medienarbeit
Ihre Aufgaben:
Wissenschaftlich fachliche und organisatorische Leitung des Institutes für Tierseuchendiagnostik mit zurzeit 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Arbeitsbereichen Pathologie, Parasitologie und Fischkrankheiten, Mikrobiologie und Serologie, Virologie sowie Molekularbiologie und TSE-Diagnostik
Weiterentwicklung der fachlichen Schwerpunktaufgaben des Instituts im Bereich Tiergesundheit und gesundheitlicher Verbraucherschutz
Weiterentwicklung des Labor- und Qualitätsmanagements
Verantwortung für das Personal- und Haushaltsmanagement sowie Belange des Arbeitsschutzes
Vertretung und Koordination der Interessen und Belange des Instituts in (Fach-)Gremien und -Arbeitsgruppen, Vortragstätigkeit und Medienarbeit
Ihre Aufgaben:
Wissenschaftlich fachliche und organisatorische Leitung des Institutes für Tierseuchendiagnostik mit zurzeit 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Arbeitsbereichen Pathologie, Parasitologie und Fischkrankheiten, Mikrobiologie und Serologie, Virologie sowie Molekularbiologie und TSE-Diagnostik
Weiterentwicklung der fachlichen Schwerpunktaufgaben des Instituts im Bereich Tiergesundheit und gesundheitlicher Verbraucherschutz
Weiterentwicklung des Labor- und Qualitätsmanagements
Verantwortung für das Personal- und Haushaltsmanagement sowie Belange des Arbeitsschutzes
Vertretung und Koordination der Interessen und Belange des Instituts in (Fach-)Gremien und -Arbeitsgruppen, Vortragstätigkeit und Medienarbeit
Ihr Profil:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Tiermedizin und Approbation als Tierärztin/Tierarzt
Erfolgreich abgeschlossene Prüfung für den tierärztlichen Staatsdienst ist erwünscht
Einschlägige fachbezogene Promotion ist von Vorteil
Einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen der diagnostischen Untersuchungen bei Tieren und des Qualitätsmanagements
Mehrjährige Führungserfahrungen in vergleichbarer Position
Erwartet werden von Ihnen darüber hinaus:
Ein sehr hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
Sehr gute Organisations- und Planungsfähigkeit, Erfahrung in der Prozessoptimierung, insbesondere bei akuten Tierseuchengeschehen
tatkräftige Persönlichkeit mit konzeptionellem und innovativen Denken, interdisziplinärer Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Sehr gute Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit
Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Konstruktives Konflikt- und Kritikverhalten, Integrationsfähigkeit
Überzeugende schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Generelle Affinität zu IT-Fachanwendungen in der Labor- und Verwaltungsumgebung
Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges
Unsere Benefits
Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Vergütung nach TV-L

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen

Strukturierte Einarbeitung

Kostenlose Parkmöglichkeiten
Koblenz
Jobs & Stellenangebote 2025
Koblenz präsentiert sich auch in diesem Jahr mit einer breiten Palette an Jobs und Stellenangeboten. Nach wie vor sind Fachkräfte aus praktisch allen Bereichen gefragt. Besonders gefragt sind Fachkräfte in den Bereichen Industrie, IT, Verkehr und in kaufmännischen Berufen. Für viele Berufseinsteiger und Menschen ohne formelle Ausbildung wird es ebenfalls zahlreiche Jobs und auch Minijobs geben. Die Agentur für Arbeit wird dabei auch 2025 eine zentrale Rolle bei der Vermittlung von offenen Stellen spielen.
Attraktive Stellenangebote in Koblenz zu finden ist nicht schwer. Die Arbeitgeber in unserer Region investieren viel Zeit und Geld, um neue Mitarbeiter zu finden. Sowohl in Ingenieurberufen im Maschinenbau und der Elektrotechnik, wie auch im sozialen Umfeld ist der Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitern besonders hoch.
Referatsleiter - Institut für Tierseuchendiagnostik (m/w/d)
Anzeigen-ID: 6900454