top of page

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für stationäre Kleinkindgruppe Hoppetosse

Koblenz
ISA – Innovative Soziale Arbeit GmbH

Ansprechpartner:

Dilara Yasin

Telefon:

0160 - 4844767

Mail: 

ISA – Innovative Soziale Arbeit GmbH

Informationen zum Stellenangebot

Die stationäre Kleinkindgruppe „Hoppetosse“ befindet sich in einem neuen Gebäude auf der Pfaffendorfer Höhe in Koblenz. In der Gruppe bieten wir 6 stationäre Plätze für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren. Das Konzept sieht die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den natürlichen Bindungspersonen der Kinder vor, sofern dies möglich ist. Nicht nur Eltern werden in den Fokus genommen, sondern auch andere für das Kind wertvolle Bezugspersonen. Den Bedürfnissen der kleinen Kinder und Familien wollen wir gerecht werden, indem wir ein interdisziplinäres Team aus pädagogischen, systemtherapeutischen, therapeutischen und gesundheitspflegerischen Fachkräften zusammenstellen, durch das wir einen 360 Grad Blick auf das Kind und sein Familiensystem erhalten und so eine passgenaue Unterstützung und Begleitung der Familien anbieten können.

  • Add

  • Add

  • Add

  • Add

Das sind die Aufgaben

  • Betreuung und altersgemäße Beschäftigung der Kinder

  • Pflege und Versorgung der Kinder: Hygienemaßnahmen, Ernährung, körperliche und emotionale Zuwendung

  • Sozialpädagogische Anamnese des Entwicklungsstandes

  • Gezielte individuelle Förderung der Kinder: Kognitiv, emotional, motorisch, sozial

  • Übernahme der Aufgaben als Bezugserzieher*in für einzelne Kinder

  • Verantwortung für das gesetzliche Hilfeplanverfahren nach dem SGB VIII in der Durchführung für Bezugskinder

  • Elternarbeit gemäß Konzept: An kindlichen Bedürfnissen orientiert, Herstellung einer Erziehungspartnerschaft, Ressourcenorientierte Familienarbeit

  • (Mit-)Erstellung eines individuellen Familienkontaktkonzeptes (zur Kontinuität wichtiger Bindungspersonen)

  • Enge Kooperation mit den zuständigen Jugendämtern und Kooperationspartnern (Kita, Frühe Hilfen, Therapeuten, Kinderärzte)

  • Erstellung der vom Jugendamt geforderten Berichte und der im Prozess der Erziehungsplanung festgelegten Dokumentation

  • Verantwortlichkeit für die Dokumentation der pädagogischen Arbeit und die Aktenführung auf Grundlage unseres Qualitätsmanagement

Das sind Ihre Aufgaben

  • Betreuung und altersgemäße Beschäftigung der Kinder

  • Pflege und Versorgung der Kinder: Hygienemaßnahmen, Ernährung, körperliche und emotionale Zuwendung

  • Sozialpädagogische Anamnese des Entwicklungsstandes

  • Gezielte individuelle Förderung der Kinder: Kognitiv, emotional, motorisch, sozial

  • Übernahme der Aufgaben als Bezugserzieher*in für einzelne Kinder

  • Verantwortung für das gesetzliche Hilfeplanverfahren nach dem SGB VIII in der Durchführung für Bezugskinder

  • Elternarbeit gemäß Konzept: An kindlichen Bedürfnissen orientiert, Herstellung einer Erziehungspartnerschaft, Ressourcenorientierte Familienarbeit

  • (Mit-)Erstellung eines individuellen Familienkontaktkonzeptes (zur Kontinuität wichtiger Bindungspersonen)

  • Enge Kooperation mit den zuständigen Jugendämtern und Kooperationspartnern (Kita, Frühe Hilfen, Therapeuten, Kinderärzte)

  • Erstellung der vom Jugendamt geforderten Berichte und der im Prozess der Erziehungsplanung festgelegten Dokumentation

  • Verantwortlichkeit für die Dokumentation der pädagogischen Arbeit und die Aktenführung auf Grundlage unseres Qualitätsmanagement

Das sind Ihre Aufgaben

  • Betreuung und altersgemäße Beschäftigung der Kinder

  • Pflege und Versorgung der Kinder: Hygienemaßnahmen, Ernährung, körperliche und emotionale Zuwendung

  • Sozialpädagogische Anamnese des Entwicklungsstandes

  • Gezielte individuelle Förderung der Kinder: Kognitiv, emotional, motorisch, sozial

  • Übernahme der Aufgaben als Bezugserzieher*in für einzelne Kinder

  • Verantwortung für das gesetzliche Hilfeplanverfahren nach dem SGB VIII in der Durchführung für Bezugskinder

  • Elternarbeit gemäß Konzept: An kindlichen Bedürfnissen orientiert, Herstellung einer Erziehungspartnerschaft, Ressourcenorientierte Familienarbeit

  • (Mit-)Erstellung eines individuellen Familienkontaktkonzeptes (zur Kontinuität wichtiger Bindungspersonen)

  • Enge Kooperation mit den zuständigen Jugendämtern und Kooperationspartnern (Kita, Frühe Hilfen, Therapeuten, Kinderärzte)

  • Erstellung der vom Jugendamt geforderten Berichte und der im Prozess der Erziehungsplanung festgelegten Dokumentation

  • Verantwortlichkeit für die Dokumentation der pädagogischen Arbeit und die Aktenführung auf Grundlage unseres Qualitätsmanagement

Das wünschen wir uns

  • Du hast Lust auf Jugendhilfe und die Zielgruppe!

  • Arbeiten im Schichtdienst passt zu Deinem Lebensstil

  • Du hast Erfahrung in der Betreuung, Pflege und Beschäftigung der jungen Altersgruppe (beruflich oder persönlich) oder in der stationären Jugendhilfe

  • Du bringst eine pädagogische Ausbildung mit oder beginnst ein Duales Studium.

  • Du bist optimistisch, authentisch, empathisch, kreativ und strahlst eine wertschätzende Haltung aus.

  • Du bist offen für systemisches Arbeiten, Reflexion, Supervision, dem Arbeiten mit Übertragungs- und Gegenübertragungsprozessen, Fortbildungen

  • Du bist stabil, geduldig, ausdauernd und hast gute Nerven!

  • Du bist offen und tolerant gegenüber anderen Lebensstilen und Werten

Unsere Benefits

ISA

Team

Mitgestaltung & offene Kultur

Fahrrad

JobRad-Leasing

Team

Kollegiale Teams

Gesundheit

Gesundheitsvorsorge

Weiterbildung

Weiterbildungen

Koffer

Bis zu 35 Tage Urlaub

Firmenfeiern

Firmenfeiern

Team

Mitgestaltung & offene Kultur

Fahrrad

JobRad-Leasing

Team

Kollegiale Teams

Gesundheit

Gesundheitsvorsorge

Weiterbildung

Weiterbildungen

Koffer

Bis zu 35 Tage Urlaub

Firmenfeiern

Firmenfeiern

Hier finden Sie uns

Koblenz

Jobs & Stellenangebote 2025

Koblenz präsentiert sich auch im Jahr 2025 mit einer breiten Palette an Jobs und Stellenangeboten. Nach wie vor sind Fachkräfte aus praktisch allen Bereichen gefragt. Besonders gefragt sind Fachkräfte in den Bereichen Industrie, IT, Verkehr und in kaufmännischen Berufen. Für viele Berufseinsteiger und Menschen ohne formelle Ausbildung wird es ebenfalls zahlreiche Jobs und auch Minijobs geben. Die Agentur für Arbeit wird dabei auch 2025 eine zentrale Rolle bei der Vermittlung von offenen Stellen spielen.


Attraktive Stellenangebote in Koblenz zu finden ist nicht schwer. Die Arbeitgeber in unserer Region investieren viel Zeit und Geld, um neue Mitarbeiter zu finden. Sowohl in Ingenieurberufen im Maschinenbau und der Elektrotechnik, wie auch im sozialen Umfeld ist der Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitern besonders hoch. 

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für stationäre Kleinkindgruppe Hoppetosse

Anzeigen-ID: 6900118

bottom of page